INGENIEURZENTRUM

ENGINEERING DIENSTLEISTUNGEN

Aus der Geschichte:

Das Volga-Dnepr Konstruktionsbüro wurde im Jahr 2012 als separate Abteilung gegründet, um innovative technische Lösungen zur Unterstützung der Bedürfnisse innerhalb der Volga-Dnepr-Gruppe anzubieten.

Der Chefkonstrukteur des An-124-Flugzeugs Victor Tolmachev (1934-2018) stand am Anfang seiner Gründung.

In das Volga-Dnepr Konstruktionsbüro wurde der einzigartigen Erfahrungsübermittlung des legendären Konstrukteurs V.I.Tolmachev an Spezialisten des Ingenieurzentrums  in Form  einer Vorlesungsreihe zum Entwurf eines  Großtransporters organisiert.

Auf Basis des Konstruktionsbüro wurde das AMTES Ingenieurzentrum gegründet.

Ingenieurzentrum heute:

Wir sind ein Team von hochqualifizierten Konstrukteuren und engagierten Spezialisten von führenden russischen Ingenieuruniversitäten der Luftfahrtindustrie (Moskauer Universität für Luft- und Raumfahrt, MAI,  Moskauer staatliche technische Universität namens N. E. Bauman), mit solider Berufserfahrung bei großen russischen und westlichen Flugzeugherstellern und Konstruktionsbüros wie Konstruktionsbüro Mikojan,   Konstruktionsbüro Suchoi,  Konstruktionsbüro Iljuschin,  Konstruktionsbüro Tupolew, Airbus und anderen.

Das Ingenieurzentrum vereint mittlerweile über 80 Kernspezialisten unterschiedlicher Bereiche in Deutschland (Leipzig), Russland (Moskau, Uljanowsk) und der Ukraine (Kiew).

Bei unserer Arbeit verwenden wir die neuesten Technologien und Softwareprodukte.

Die AMTES GmbH hat ein Zertifikat des  Entwicklerorganisations FAVT ( russische Luftfahrtbehörde) für AP-21.

Derzeit läuft das Verfahren zur Erlangung von DOA EASA Part-21.

Kompetenzen:

  1. Erhöhung der Lebensdauer von An-124-100 Flugzeugen und Freigabe für die nächsten zugewiesenen  Lebensdauerintervall.
  2. Designunterstützung der An-124-100 Flugzeugflotte (Überarbeitung von Bulletins,  Ausarbeitung die Arbeitspläne, technische Lösungen).
  3. Erstellung von Modifikationen für Аn-124-100.
  4. Zertifizierung von Luftfahrttechnik.
  5. Organisation und Durchführung von Tests.
  6. Entwicklung einzigartiger Be- und Entladegeräte und Bodendienstgeräte  für die Flugzeuge An-124-100, Il-76 TD, Boeing-747, Boeing-737.
  7. Vorentwurf der Luftfahrttechnik.
  8. Ausarbeitung der Konstruktions- und Betriebsdokumentation.
  9. Durchführung von Festigkeitsberechnungen, Gewichtsberechnung und  aerodynamische Berechnung.

Technologische Basis:

SOFTWAREPRODUKTE:

Für die Ausarbeitung der Konstruktionsdokumentation

  1. CATIA
  2. SolidWorks
  3. AutoCAD

Bei der Durchführung von Festigkeitsberechnungenund aerodynamische Berechnung

  1. ABAQUS
  2. ANSYS
  3. FlowVision
  4. Altai (Berechnungsprogramm für Rißwachstum)

Flugtechnikzuverlässigkeitsmanagement

Das Modul „Zuverlässigkeit von Flugtechnik“ auf der Plattform von automatisiertes System zur Vermeidung und Vorhersage von Flugzeugzwischenfall ist eigene Entwicklung des Ingenieurzentrums

LABOR- UND DIAGNOSTISCHE AUSRÜSTUNG

  • Für zerstörungsfreien Prüfung
  • Wirbelstromprüfgerät TVD-A
  • Magnetpulverpürung MPD-1
  • Ultraschallprüfgerät ID-91  
  • Videoüberwachungssystem IPLEX OLYMPUS SA11R
  • Endoskop ELZh-3
  • Endoskop ETG8-1,5  
  • Ultraschall Dickenmeßgerät  Bulat-18  
  • Boroskop Everest XLG3PM130

Unsere Projekte

ZERTIFIZIERUNG UND PRÜFUNGEN VON LUFTFAHRTAUSRÜSTUNG

Am 08.12.2017 wurde ein Zertifikat erhalten, dieses Zertifikat ermöglicht für AMTES GmbH Änderungen am Standarddesign vorzunehmen, einschließlich der Lebensdauererhöhung und der Entwicklung von Modifikationen am Flugzeug An-124-100. Wir erhielten das Recht und übernahmen die volle Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit an Flugzeuge An-124-100 von Volga-Dnepr Airlines.

UNTERSTÜTZUNG DES BETRIEBES UND AUFRECHTERHALTUNG DER LÜFTTÜCHTIGKEIT
  1. Für sieben An-124-100-Flugzeuge wurden umfassende Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit erbracht und die Lebensdauer erhöht
  2. Designunterstützung der Flotte von 12 An-124-100-Flugzeugen wird bereitgestellt (Zuverlässigkeitsanalyse, nicht routinemäßige Reparaturen, Anpassung der technischen Daten).
  3. Musterzulassung erhalten und vier Flugzeuge mit der ADS-B Out v.2-Funktion gemäß dem Bulletin fertiggestellt.

PROJEKT DETAILS

  • Zertifizierung für wesentliche Änderung: Flugzeug  An-124-100 mit der ADS-B Out v.2-Funktion;
  • Die Zertifizierungsgrundlage für die Modifikation wurde entwickelt und aktualisiert;
  • Entwicklung und Genehmigung eines Programms zusätzlicher  Zertifizierungsprüfung;
  • Zusätzliche Zertifizierungsprüfungen des ersten modifizierten Flugzeugs wurden durchgeführt;
  • Russische Luftfahrtbehörde hat ein Bulletin zu technische Nachbearbeitung in Kraft gesetzt;
  • Musterzulassung ist erhalten;
  • Entwicklung von Flugzeugmodifikationen am Flugzeug An-124-100  mit der  ADS-B Out v.2 Funktion;
  • 4 Flugzeuge (insgesamt 12) wurde modifiziert gemäß Bulletin mit der ADS-B Out v.2 Funktion;
  • Installation ein neues  Kennungsbordgerät NXT-800 als Ersatz für den alten XS-950;
  • GNSS-Empfänger CMA-5024 wurde installiert und Antenne dazu;
  • Eine Signalleuchte wurde in Besatzungsraum für Piloten installiert;
  • Entwicklung einer Modifikation des Flugzeugs An-124-100 mit modernisierter Avionik (Flächennavigation, CPDLC, Reduzierung von Besatzung) – in Bearbeitung;
  • Technische Nachbearbeitung am erseten Flugzeug wurde durchgeführt und folgendes wurde angebaut;
  • Avionikeinheiten;
  • Antennen;
  • Gerätetafel;
  • Elektrische Leitungen.

VORLÄUFIGER ENTWURF DER LUFTFAHRTAUSRÜSTUNG

  • Entwicklung und Herstellung mehrerer Prototypen für unbemannten Fluggeräte verschiedener Typen, einschließlich eines  Konvertiplans, für die Beförderung von Gütern mit einem Gewicht bis zu 2 kg;
  • Auf Basis einer Marktanalyse wurde ein Vorentwurf eines fortschrittlichen Transportflugzeugs entwickelt;
  • Im Rahmen des zukünftigen  Transportflugzeugkonzepts wurden verschiedene innovative Designlösungen für den Flugzeugrumpf analysiert;
  • Es wurde eine wissenschaftliche und methodische Unterstützung für das Design von Transportflugzeugen entwickelt, basierend auf einer mathematischen Modellierung der technischen Eigenschaften des Flugzeugs, abhängig von Marketinganforderungen und wirtschaftlicher Zweckmäßigkeit.

ENTWICKLUNG VON BE- UND ENTLADEKOMPLEXEN UND BODENDIENSTGERÄT

  • Ausrüstung zum Laden von Fracht mit einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen in das Flugzeug IL-76TD-90VD;
  • Ausrüstung zum Laden von Fracht mit  Linienbelastung bis zu 7 t / m in Flugzeug An-124-100;
  • Luftfbeweglichen Lader für Flugzeuge B-747F und B-737F;
  • Technologie zum Laden von Paletten auf das Frachtdeck des Flugzeugs An-124-100 mit Rollen und Schlössern, wodurch die Lade- / Entladezeit auf 1,5 – 2,5 Stunden verkürzt werden kann;
  • Klappcontainer für den E-Commerce-Transport;
  • Stufenloser Be- und Entladekomplex;
  • Be- und Entladekomplex zum Beladen von Seecontainern;
  • Faltbarer Highloader-Abstandhalter für effizienteres Be- und Entladen von  Fahrzeuge mit Überlänge;
  • Container für temperaturempfindliche Produkte;
  • Multifunktionale Einsteigeleiter für Flugzeuge Typ B-747;
  • Drahtloses Steuerungssystem für den Ladekran an Flugzeug An-124-100.

Das Ingenieurzentrum Amtes GmbH bietet folgende Dienstleistungen an:

  1. Umfangreiche Leistungen:
  • Alle notwendige Tätigkeiten zur Zulassung zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit des Flugzeugs;
  • Beteiligung an der Entwicklung von Modifikationen des Flugzeugmusters An-124-100;
  • Unterstützung beim Flugzeugdesign;
  • Entwicklung von Be- und Entladekomplexen und Bodendienstgeräte für Flugzeuge verschiedener Typen.

2. Ingenieurleistungen

  • Entwicklung von technischen Vorschlägen für die Erstellung von Luftfahrttechnik, Vorentwurf, Entwicklung von technische Projekt;
  • Entwicklung der Konstruktions- und Betriebsdokumentation;
  • Entwicklung von 3D-Modellen von Teilen und Baugruppen;
  • Festigkeitsberechnung, Gewichtsberechnung und aerodynamische Berechnung für Luftfahrttechnik;
  • Technische Animation und Visualisierung von Designobjekten;
  • Entwicklung von Programmen zur Zustandsbewertung von Flugzeugen;
  • Zustandsbewertung des Flugzeugs;
  • Unterstützung beim Produktionsdesign.

3. Beratungsleistungen und/oder Expertise in folgenden Bereichen

  • Konstruktion von Luftfahrttechnik;
  • Organisation und Leitung von Flugzeugtests;
  • Reklamationen und Gewährleistungsfragen bei Flugzeugtriebwerksherstellern;
  • Betriebsunterstützung für  Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für Triebwerke D-18T/PS-90/GE, CF6-80 und GnX;
  • Lieferung von Avionikkomplexen durch ausländische Hersteller;
  • Festigkeitsberechnung,  Gewichtsberechnung und aerodynamische Berechnung für Luftfahrttechnik;
  • Zertifizierungs- und Prüfverfahren von Luftfahrttechnik.